Die Weiterentwicklung der Altersvorsorgestrategie in Deutschland ist entscheidend für die soziale Absicherung und das Vertrauen der Menschen in ihre finanzielle Zukunft. Schon heute liegt die gesetzliche Standardrente rund 14 Prozent unter dem EU-Durchschnitt, und laut Bundesbank droht bis 2040 eine zusätzliche Versorgungslücke von mehreren hundert Milliarden Euro. Klassische Privatprodukte wie die Riester-Rente konnten diese Lücke nicht schließen: Hohe Kosten, starre Garantievorgabe, eingeschränkter Zugang und fehlende Transparenz mit unzureichender Beratung haben zu einem massiven Vertrauensverlust geführt.
Das heute veröffentlichte Positionspapier, das wir gemeinsam mit führenden Digitalbanken, Brokern und Asset-Managern – u.a. BlackRock, Vanguard, Amundi, N26, raisin und unserem Partner upvest – unterzeichnet haben, zeigt: Es gibt Millionen neuer Wertpapierdepots und ein starkes Bedürfnis nach selbstbestimmtem Vermögensaufbau – also dürfen wir die Reform nicht länger aufschieben. Im Zentrum des Papiers stehen fünf Kernpunkte:
Realisierung eines kapitalmarktbasiertes Altersvorsorgedepot (AVD) und der Frühstart-Rente. Die Frühstart-Rente sollte sich beim Erreichen der Volljährigkeit automatisch in ein AVD umwandeln, um die Altersvorsorge friktionsfrei fortsetzen zu können.
Eine Optionalität für Garantien, Kunden sollten hier ein Wahlrecht haben.
Flexible Einzahlungen, auch durch Dritte.
Maximale Flexibilität in der Auszahlungsphase.
Ausweitung der Berechtigten für das Altersvorsorgedepot für alle Steuerpflichtigen.
Mit der Xaver Plattform können Banken, Versicherer, Finanzvertriebe oder Nicht-Finanzunternehmen Produkte wie die Frühstart-Rente und das AVD in wenigen Wochen live schalten – inklusive durchgängiger Beratungs- und Verkaufsstrecken für Endkunden und Berater, KI-gestützter Kundenberatung sowohl persönlich als auch über unsere KI Berater sowie einer hochmodernen, BaFin-regulierten Asset-Management-Plattform für den schnellen Launch neuer White-Label Vorsorge- und Investmentprodukte.